Nennenswertes
Gelistet im "WHO IS WHO of Medicine And Healthcare"
Eine umfassende Zusammenstellung der Lebensläufe und Erfolge weltweit führender Ärzte, die durch Ihre Leistung den Fachbereich weiterentwickelt haben. Der Auswahlprozess ist ebenso akribisch und nur die Besten der Besten werden in das Verzeichnis aufgenommen.
Mitglied in der "German Society of Anti-Aging" (GSAAM)
Eine Deutsche Gesellschaft für Prävention und Anti-Aging-Medizin. Sie wurde 1999 in München als eingetragener Verein gegründet, ist national sowie international tätig und pflegt enge Kooperationen mit europäischen als auch weltweit agierenden Fachgesellschaften im Bereich Prävention und Anti-Aging Medizin.
MITGLIED IN DER "DEUTSCHE GESELLSCHAFT DER PLASTISCHEN, REKONSTRUKTIVEN UND ÄSTHETISCHEN CHIRURGEN" (DGPRÄC)
Die DGPRÄC vertritt wissenschaftliche und berufsrechtliche Interessen der Plastischen Chirurgie in Deutschland. Dabei werden alle Bereiche der Plastischen Chirurgie, die so genannten „vier Säulen“ vertreten: Rekonstruktive Chirurgie, Handchirurgie, Ästhetische Chirurgie und Verbrennungschirurgie. Die Forschung zur Plastischen Chirurgie nimmt in Form von Leitlinien und Gremienarbeit einen breiten Raum innerhalb der Gesellschaft ein. Auch der Nachwuchs wird gefördert (z. B. durch interne Fortbildungsseminare).
MITGLIED IN DER "DEUTSCHEN GESELLSCHAFT FÜR SENOLOGIE"
Die Deutsche Gesellschaft für Senologie e.V. (DGS) engagiert sich seit 1981 für die Brustgesundheit von Frauen.
Sie erforscht, lehrt und vermittelt Wissen über die normalen und gestörten Funktionen der weiblichen Brust. Ein besonderes Anliegen ist es, den Erfahrungsaustausch zwischen Wissenschaftlern unterschiedlicher medizinischer Disziplinen sowie Leistungserbringern im Gesundheitswesen anzuregen. Die DGS schafft Rahmenbedingungen dafür, dass Frauen mit Brusterkrankungen bestmöglich beraten, behandelt und betreut werden.
KOOPERATIONSPARTNER DER "UNIVERSITÄTSKLINIK DES SAARLANDES" (UKS)
Das UKS nimmt weit über das Saarland hinaus eine führende Rolle in medizinischer Lehre, Forschung und Krankenversorgung wahr. Sie bietet den Patienten eine wissenschaftlich basierte und innovative Spitzenmedizin. Auf ethische und soziale Kompetenz legt man dort besonderen Wert. Deren Lehre und Ausbildung ist praxisorientiert, interdisziplinär und durch internationale Kooperation geprägt.